Am 18./19. September 2021 waren Hans und
Peter mit einem Filmteam unterwegs, um ausgehend vom Museum die
Schönheit unserer Landschaft und das Leben der Menschen in unserem
Talkessel von einst und jetzt darzustellen. Folgende Themen wurden
in Form von Interviews behandelt:
- Musik: Engelbert Somweber und Hans Wolkersdorfer
spielten auf der Zither und Gitarre
- Landwirtschaft: Engelbert Somweber, Florian Senftlechner,
Alfred Wihelm und Thomas Hohenegg präsentierten ihre Tiere und
erzählten von ihren Erlebnissen
- Flurnamen: Anni Greigeritsch, Gerda Wimmer und Peter Steger
berichten über die Bedeutung der Flurbezeichnungen
- Haus bzw. Sippennamen: Peter Steger erläutert ihre Bedeutung
anhand einiger Beispiele
- Bergrettung und Bergwacht: Hans Wilhelm und Peter Steger
erzählen über die Bedeutung und Geschichte dieser beiden
Institutionen
- Bergfeuer: alle Beteiligten schildern ihren Bezug und ihre
Erlebnisse und spannen damit einen Bogen von den Anfängen bis
heute. Bereits im Juni wurden zu diesem wichtigen Thema eigene
Aufnahmen mit Gerhard Bader und seinem Team gedreht. Diese
werden einen zentralen Punkt der Dokumentation bilden.
- Zugspitze: bei allen Interviews spielte dieser Berg eine
zentrale Rolle. Er liefert auch den Arbeitstitel der Sendung: "Bergleben rund um die Zugspitze". Am
Sonntag genossen wir auf seinem Gipfel den Sonnenaufgang und
Franz Dengg jun. und Alfred Wilhelm erzählten die Geschichte der
Zugspitzbahn und ihre Erlebnisse mit ihr.
- Tuftl Alm: hier beobachtete das Filmteam den Senner bei seiner
Arbeit.
Es waren zwei
aufregende und anstrengende Tage, doch durch die gute
Zusammenarbeit mit dem Team bereits in der Vorbereitung, und vor
allem der Einsatzbereitschaft aller Beteiligten, konnten wir all
das in nur zwei Tagen erfolgreich durchziehen. Hierfür bedanke
ich mich bei allen Beteiligten und insbesondere bei den
Interviewpartnern herzlich.
Wir alle hoffen, dass die 50-minütige Reportage, welche am 3.
November 2021 auf ORF III unter dem Titel "Bergleben rund um die Zugspitze"
ausgestrahlt wird, ein Erfolg wird. Es ist sowohl eine
historisch interessante als auch bildlich sehr eindrucksvolle
Darstellung unseres Lebensraumes. Ein Paradies, in welchem wir
leben und unsere Gäste begrüßen dürfen.
Nachdem sich sowohl die Gemeinde als auch die Tiroler Zugspitz
Arena auf Anfrage des Filmteams, aus uns unverständlichen
Gründen, nicht bereit erklärten, diese Sendung zu unterstützen,
waren es Gerhard Bader und Peter Steger, welche die Initiative
ergriffen und darauf drängten, dass dieses Projekt doch noch
umgesetzt wird. Das Museum bot hierfür den idealen Rahmen und so
nutzten wir diese Infrastruktur und die aktuelle
Sonderausstellung, um den Grundstein für eine eindrucksvolle
Dokumentation zu legen. Nicht im Beitrag vorkommen Rosmarie
Schöpf und Simon Hohenegg, welche uns im Hintergrund unterstützt
haben - auch bei Ihnen bedanke ich mich herzlich.
In diesem Sinne bitte ich alle fleißig Werbung für diese Sendung
zu machen. Erzählt es weiter, all Euren Freunden und Bekannten,
Euren Gästen und Familien, jedem der sich für unsere Heimat
interessiert:
3. November 2021
20:15 Uhr auf ORF III
Bergleben rund um die Zugspitze
Ein paar
Fotos von den Dreharbeiten
Alle
Fotos von Peter Steger - alle Rechte vorbehalten!